Share
EQ

Emotionale Intelligenz (EQ) verstehen und steigern

Bessere Beziehungen und klügere Entscheidungen durch einen höheren EQ. Entdecken Sie, wie das Verstehen von Emotionen Ihren Erfolg beeinflusst.

Handgezeichnete Silhouette von zwei Köpfen, eine feine Linie verbindet Herz und Gehirn; daneben ein kleiner Kreis als Zufallssymbol, ruhig und fokussiert.
EQ

Neurowissenschaft: Empathie-Training für Teams

Wie Übungen soziale Hirnnetzwerke stärken – und ein Zufallsrad Last senkt, Fairness erhöht und Engagement steigert.

Effizienz-D8, Prozess Effizienz-D8, Prozess
21-Aug-25
7min
Handgezeichnete Hand, die einen kleinen Funken über einer Büroszene hält; steht für die oft übersehene stützende Gefühlsarbeit im Arbeitsalltag.
EQ

Unsichtbare Gefühlsarbeit: erkennen, fair verteilen, würdigen

Evidenzbasiertes 3E-Framework und Zufallsrad-Playbook: Gefühlsarbeit sichtbar machen, fair verteilen, wirksam würdigen.

Effizienz-D8, Prozess Effizienz-D8, Prozess
21-Aug-25
7min
Ein handgezeichnetes Glücksrad dreht sich neben einem stillen Herzsymbol und vermittelt Leichtigkeit, Fairness und den Mut zu kleinen, sicheren Team‑Schritten.
EQ

Psychologische Sicherheit: Mit Zufallsübungen starten

Weniger Druck, mehr Vertrauen: So baut ein Übungs‑Glücksrad psychologische Sicherheit mit 10‑Minuten‑EI‑Übungen nachhaltig auf.

Effizienz-D8, Prozess Effizienz-D8, Prozess
21-Aug-25
6min

Neben dem Intellekt ist die emotionale Intelligenz (EQ) einer der wichtigsten Faktoren für Erfolg und Zufriedenheit im Leben. Sie ist die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle wahrzunehmen, zu verstehen und zu regulieren. Den eigenen EQ zu steigern, ist ein aktiver Prozess, der auf den Säulen Selbstwahrnehmung, emotionale Regulation, Empathie und sozialer Kompetenz beruht.

Eine hohe emotionale Intelligenz und gute Menschenkenntnis sind entscheidende Soft Skills in der modernen Arbeitswelt. Wer lernt, die Emotionen seiner Mitmenschen zu deuten und seine eigenen zu steuern, kann besser kommunizieren, stärkere Beziehungen aufbauen und letztlich klügere, ausgewogenere Entscheidungen treffen. Die gute Nachricht: Im Gegensatz zum IQ kann jeder lernen, seine Empathie zu lernen und seinen EQ zu entwickeln.

Share