Share
EQ

Emotionale Intelligenz (EQ) verstehen und steigern

Bessere Beziehungen und klügere Entscheide durch einen höheren EQ. Entdecken Sie, wie das Verstehen von Emotionen Ihren Erfolg beeinflusst.

Handgezeichnete Figur haelt ein Herz und ein Zahnrad in Balance, ein feiner Zeiger zeigt leicht zum Herz – Hinweis, dass EQ in Teams oft den Ausschlag gibt.
EQ

EQ schlaegt IQ: Erfolg in moderner Arbeit

Warum EQ im Job zaehlt: Meta-Analysen, CH-Daten und ein fairer Zufallsrad-Workflow fuer schnellere Teamentscheide.

Präzis-CH3, Analyse Präzis-CH3, Analyse
21-Aug-25
7min
Eine Hand lässt ein schlichtes Drehrad sanft drehen; Herz- und Zahnrad-Symbole deuten Balance von Emotion und Leistung an, ruhig und bedacht.
EQ

Emotionale Intelligenz im Job: Übungen, ROI, Sicherheit

Evidenzbasierter Leitfaden: EQ vs. IQ, ROI in der Schweiz, Frameworks für Gefühlsarbeit, randomisierte Übungen und Neuroplastizität.

Präzis-CH3, Analyse Präzis-CH3, Analyse
21-Aug-25
6min

Neben dem Intellekt ist die emotionale Intelligenz (EQ) einer der wichtigsten Faktoren für Erfolg und Zufriedenheit im Leben. Sie ist die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle wahrzunehmen, zu verstehen und zu regulieren. Den eigenen EQ zu steigern, ist ein aktiver Prozess, der auf den Säulen Selbstwahrnehmung, emotionale Regulation, Empathie und sozialer Kompetenz beruht.

Eine hohe emotionale Intelligenz und gute Menschenkenntnis sind entscheidende Soft Skills in der modernen Arbeitswelt. Wer lernt, die Emotionen seiner Mitmenschen zu deuten und seine eigenen zu steuern, kann besser kommunizieren, stärkere Beziehungen aufbauen und letztlich klügere, ausgewogenere Entscheidungen treffen. Die gute Nachricht: Im Gegensatz zum IQ kann jeder lernen, seine Empathie zu lernen und seinen EQ zu entwickeln.

Share